Zur Halle1 gehört seit neuem auch ein Außenbereich auf dem Dach der WH. Es entsteht nun eine kleine Farm, aber auch Möglichkeiten zum Aufstellen von Antennen, Sensoren und vielem mehr.

Die Fläche bietet sich hervorragend an, da dort eine umlaufende Brüstung von 1,14m Höhe bereits vorhanden ist und damit als Absturzsicherung ausreicht. Des Weiteren besteht kein Zugang zu den anderen Dachflächen und ist begehbar aus dem dritten Stockwerk.

Wir haben bereits ein "kleines" NFT-System gebaut, mit Platz für etwas mehr als 100 Pflanzen.
Es fließt rund um die Uhr eine Nährstofflösung durch die Rohre und zurück in den Tank (etwa 150 Liter). Die Lösung besteht aus einem Zweikomponentendünger und wurde auf einen PH von 6,2 reguliert.



Es wurden bereits 80 Erdbeeren in 4 Sorten gepflanzt, wie auch verschiedene Salate, Radieschen, alte wetterfeste Tomatensorten und ein paar Gurken.
Damit die Pumpe rund um die Uhr laufen kann, haben wir eine Photovoltaik-Inselanlage gebaut.

Verbaut wurden zwei 315 Wp Module in Serie mit einem 2 kWh LiFePo4 Akku mit 24 VDC und einem MPPT-Controller zum Laden der Zellen. Die Pumpe des NFT-Systems läuft ebenfalls auf 24 VDC und verbraucht etwa 10 W.
In Zukunft sollen noch weitere Geräte, Sensoren, Gateways, oder kleine Computer angeschlossen werden können.