Workshop Farbmatrix

Informatik
Mikrocontroller sind inzwischen überall verbaut. Von dem kleinsten Küchengerät bis zur NASA-Rakete sind überall viele verschiedene Mikrcontroller verbaut. Um die ersten Projekte und Ideen ausprobieren zu können, empfehlen wir immer die verschiedenen ESP32. Es können kleine Fahrzeuge gebaut werden, Webserver installiert, Displays entworfen werden und so vieles mehr.
Um einen möglichst einfachen Einstieg zu bekommen & gleichzeitig keinen hohen Hardware-Bedarf zu erhalten, empfehlen wir ESP32 basierte Developer Platinen mit bereits weiterer Hardware.
Der ESP32 bringt bereits WiFi und Bluetooth mit. Als Programmiersprache eignet sich C, MicroPython oder Lua.
ESP32 + 8x8 WS2812B RGB Matrix
Das abgebildete Modul ist ein ESP32 Dev Board mit 8x8 RGB Matrix. Die LEDs sind einzeln adressierbar. Hier können Animationen erstellt werden, oder Smileys, Icons angezeigt werden, oder auch Daten visualisiert.
Du könntest deine Abonnentenzahl deines YouTube-Kanals auf den LEDs anzeigen lassen, oder die Herzfrequenz deiner Smartwatch. Wichtig dabei ist zu erwähnen, dass derartige Software selbst geschrieben werden muss und es vermutlich noch nicht bei GitHub o.ä. gibt.

Wiki und Dokumentation des Herstellers
Beispielprogramm und Gehäuse der Halle1
3D Print Case


Die CAD-Dateien zum 3D Drucken findet ihr hier.
Fertige Gehäuse sind in der Halle1 i.d.R. Vorrätig.
Alternative 2.000x RGB LEDs an der Wand der Halle1

Wir haben etwas über 2000 RGB Leds in Reihe an die Wand geklebt. Wenn Ihr möchtet, könnt ihr jederzeit den vorhanden Arduino abstecken und eure eigene Hardware anstecken, um das Programmieren zu lernen. Hier seht ihr direkt die Effizienz eures Codes. Als Tipp für eine Challenge: versucht mal eine einzelne LED so schnell wie möglich von links nach rechts wandern zu lassen. Gar nicht so einfach...